Pick a language and start learning!
Wechselpräpositionen Übungen in deutscher Sprache
Wechselpräpositionen gehören zu den grundlegenden Bausteinen der deutschen Grammatik und stellen für viele Lernende eine besondere Herausforderung dar. Diese Präpositionen, auch als duale Präpositionen bekannt, können sowohl den Dativ als auch den Akkusativ regieren, abhängig davon, ob sie eine statische Position oder eine Bewegung anzeigen. Diese Unterscheidung ist entscheidend für das korrekte Verständnis und die Verwendung von Präpositionen wie "an", "auf", "hinter", "in", "neben", "über", "unter", "vor" und "zwischen". Durch gezielte Übungen und Beispiele lernen Sie, diese Präpositionen sicher und korrekt zu verwenden.
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl von Übungen, die Ihnen helfen werden, den Gebrauch von Wechselpräpositionen zu meistern. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sowohl das Verständnis als auch die Anwendung dieser Präpositionen im Kontext fördern. Sie werden durch Beispiele und Erklärungen geführt, die Ihnen helfen, die feinen Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Verwendungen zu erkennen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, diese Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern.
Exercise 1
<p>1. Der Hund schläft *auf* dem Sofa (Wechselpräposition mit Dativ).</p>
<p>2. Ich stelle das Buch *in* das Regal (Wechselpräposition mit Akkusativ).</p>
<p>3. Das Bild hängt *über* dem Schreibtisch (Wechselpräposition mit Dativ).</p>
<p>4. Die Katze springt *auf* den Tisch (Wechselpräposition mit Akkusativ).</p>
<p>5. Wir treffen uns *an* der Bushaltestelle (Wechselpräposition mit Dativ).</p>
<p>6. Der Ball rollt *unter* das Auto (Wechselpräposition mit Akkusativ).</p>
<p>7. Der Schlüssel liegt *neben* der Tür (Wechselpräposition mit Dativ).</p>
<p>8. Sie stellt die Vase *zwischen* die Bücher (Wechselpräposition mit Akkusativ).</p>
<p>9. Die Kinder spielen *hinter* dem Haus (Wechselpräposition mit Dativ).</p>
<p>10. Er legt das Handy *auf* den Tisch (Wechselpräposition mit Akkusativ).</p>
Exercise 2
<p>1. Der Hund liegt *unter* dem Tisch (Präposition für "unter").</p>
<p>2. Das Bild hängt *an* der Wand (Präposition für "an").</p>
<p>3. Wir sitzen *auf* dem Sofa (Präposition für "auf").</p>
<p>4. Die Katze springt *auf* den Stuhl (Präposition für Bewegung auf eine Oberfläche).</p>
<p>5. Der Stift ist *in* der Schublade (Präposition für "in").</p>
<p>6. Das Auto parkt *vor* dem Haus (Präposition für "vor").</p>
<p>7. Der Vogel fliegt *über* den See (Präposition für Bewegung über eine Fläche).</p>
<p>8. Das Buch liegt *neben* dem Laptop (Präposition für "neben").</p>
<p>9. Wir treffen uns *in* dem Park (Präposition für Ort innerhalb einer Begrenzung).</p>
<p>10. Die Lampe steht *zwischen* den Stühlen (Präposition für Position zwischen zwei Dingen).</p>
Exercise 3
<p>1. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Präposition für "auf dem Tisch")</p>
<p>2. Sie stellt die Vase *in* das Regal. (Präposition für "in das Regal")</p>
<p>3. Wir sitzen *neben* dem Fenster. (Präposition für "neben dem Fenster")</p>
<p>4. Der Hund schläft *unter* dem Bett. (Präposition für "unter dem Bett")</p>
<p>5. Sie hängt das Bild *an* die Wand. (Präposition für "an die Wand")</p>
<p>6. Das Auto steht *vor* dem Haus. (Präposition für "vor dem Haus")</p>
<p>7. Er geht *über* die Brücke. (Präposition für "über die Brücke")</p>
<p>8. Wir treffen uns *hinter* dem Kino. (Präposition für "hinter dem Kino")</p>
<p>9. Der Schlüssel steckt *zwischen* den Büchern. (Präposition für "zwischen den Büchern")</p>
<p>10. Das Kind spielt *auf* dem Spielplatz. (Präposition für "auf dem Spielplatz")</p>