Pick a language and start learning!
Unregelmäßige Superlative Übungen in deutscher Sprache

Die Unregelmäßigen Superlative im Deutschen stellen eine spannende Herausforderung für Sprachlernende dar. Anders als die regelmäßigen Steigerungsformen, bei denen lediglich die Endungen angepasst werden, folgen unregelmäßige Superlative oft eigenen Regeln und Ausnahmen. Diese Besonderheiten zu verstehen und korrekt anzuwenden, ist entscheidend für eine präzise und natürliche Ausdrucksweise. In diesen Übungen wirst du lernen, wie du die unregelmäßigen Superlative korrekt bildest und in verschiedenen Kontexten einsetzt.
Die Übungen auf dieser Seite bieten dir eine Vielzahl von Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten, um dein Verständnis und deine Fähigkeiten zu vertiefen. Du wirst Sätze vervollständigen, Fehler korrigieren und eigene Beispiele erstellen, um die unregelmäßigen Superlative aktiv zu üben. Ob du Anfänger bist oder schon fortgeschrittene Kenntnisse hast, diese Übungen werden dir helfen, dein Deutsch auf das nächste Level zu bringen und dich sicherer im Umgang mit komplexen grammatischen Strukturen zu machen.
Exercise 1
<p>1. Das Wetter ist heute *am schlechtesten* (superlativ von schlecht).</p>
<p>2. Mein Bruder ist *am jüngsten* in unserer Familie (superlativ von jung).</p>
<p>3. Dieser Film ist *am spannendsten* (superlativ von spannend).</p>
<p>4. Von allen Tieren läuft der Gepard *am schnellsten* (superlativ von schnell).</p>
<p>5. Diese Aufgabe ist *am schwierigsten* (superlativ von schwierig).</p>
<p>6. Das ist der *beste* Kuchen, den ich je gegessen habe (superlativ von gut).</p>
<p>7. Ich finde, dass die Musik in diesem Club *am lautesten* ist (superlativ von laut).</p>
<p>8. Sie ist *am höflichsten* von allen Kollegen (superlativ von höflich).</p>
<p>9. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (superlativ von hoch).</p>
<p>10. Von allen Monaten ist der Dezember *am kältesten* (superlativ von kalt).</p>
Exercise 2
<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (adjektiv: hoch).</p>
<p>2. Er ist der *beste* Spieler in unserem Team (adjektiv: gut).</p>
<p>3. Dieses Buch ist das *interessanteste*, das ich je gelesen habe (adjektiv: interessant).</p>
<p>4. Das Wetter im Juli ist normalerweise das *wärmste* des Jahres (adjektiv: warm).</p>
<p>5. Sie hat das *schönste* Lächeln, das ich je gesehen habe (adjektiv: schön).</p>
<p>6. Die Prüfung war die *schwierigste*, die ich je gemacht habe (adjektiv: schwierig).</p>
<p>7. Der Gepard ist das *schnellste* Landtier der Welt (adjektiv: schnell).</p>
<p>8. Dieses Auto ist das *teuerste* auf dem Markt (adjektiv: teuer).</p>
<p>9. Die Antarktis ist der *kälteste* Ort auf der Erde (adjektiv: kalt).</p>
<p>10. Dieser Kuchen ist der *leckerste*, den ich je probiert habe (adjektiv: lecker).</p>
Exercise 3
<p>1. Mein Hund ist der *beste* Freund, den ich habe (Superlativ von 'gut').</p>
<p>2. Dieser Film ist der *schlechteste*, den ich je gesehen habe (Superlativ von 'schlecht').</p>
<p>3. Sie ist die *älteste* Person in unserer Familie (Superlativ von 'alt').</p>
<p>4. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (Superlativ von 'hoch').</p>
<p>5. Das ist das *kürzeste* Kapitel in diesem Buch (Superlativ von 'kurz').</p>
<p>6. Diese Aufgabe ist die *schwierigste* von allen (Superlativ von 'schwierig').</p>
<p>7. Er ist der *jüngste* in seiner Klasse (Superlativ von 'jung').</p>
<p>8. Das ist das *dunkelste* Zimmer im Haus (Superlativ von 'dunkel').</p>
<p>9. Dieses Thema ist das *wichtigste* für die Prüfung (Superlativ von 'wichtig').</p>
<p>10. Sie ist die *klügste* Schülerin in der Schule (Superlativ von 'klug').</p>