Pick a language and start learning!
Unregelmäßige Komparative Übungen in deutscher Sprache

Unregelmäßige Komparative können eine Herausforderung für Deutschlernende darstellen, da sie sich nicht immer an die regulären Muster halten. Anders als bei den regelmäßigen Komparativen, bei denen man einfach "-er" an das Adjektiv anhängt, gibt es bei den unregelmäßigen Formen oft spezielle Veränderungen im Wortstamm. Zum Beispiel wird "gut" zu "besser" und "viel" zu "mehr". Diese Unregelmäßigkeiten erfordern ein gutes Gedächtnis und regelmäßige Übung, um sie korrekt anzuwenden. Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl von Übungen, die Ihnen dabei helfen, diese wichtigen Unterschiede zu meistern und Ihr Sprachgefühl zu schärfen.
Die Beherrschung der unregelmäßigen Komparative ist essenziell, um sich auf Deutsch präzise und nuanciert ausdrücken zu können. Egal ob im Alltag, im Beruf oder in der Schule – das richtige Verwenden von Komparativen kann den Unterschied ausmachen. Unsere Übungen sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, die häufigsten unregelmäßigen Komparative zu erkennen und anzuwenden. Durch interaktive Aufgaben, Beispielsätze und gezielte Wiederholungen werden Sie schnell Fortschritte machen und mehr Sicherheit im Umgang mit dieser Grammatikstruktur gewinnen.
Exercise 1
<p>1. Der Film war *besser* als erwartet (Komparativ von gut).</p>
<p>2. Mein Bruder ist *älter* als ich (Komparativ von alt).</p>
<p>3. Diese Aufgabe ist *schwieriger* als die letzte (Komparativ von schwierig).</p>
<p>4. Das Wetter ist heute *schlechter* als gestern (Komparativ von schlecht).</p>
<p>5. Der Berg ist *höher* als der Hügel (Komparativ von hoch).</p>
<p>6. Dieses Buch ist *interessanter* als das andere (Komparativ von interessant).</p>
<p>7. Ihr Auto ist *neuer* als meines (Komparativ von neu).</p>
<p>8. Der Fluss ist *tiefer* als der See (Komparativ von tief).</p>
<p>9. Diese Straße ist *breiter* als die vorige (Komparativ von breit).</p>
<p>10. Sein Zimmer ist *sauberer* als meins (Komparativ von sauber).</p>
Exercise 2
<p>1. Der Film ist *besser* als das Buch (vergleichend, gut).</p>
<p>2. Mein Bruder ist *älter* als ich (vergleichend, alt).</p>
<p>3. Das Wetter heute ist *schlechter* als gestern (vergleichend, schlecht).</p>
<p>4. In der Stadt ist es immer *lauter* als auf dem Land (vergleichend, laut).</p>
<p>5. Der Weg über den Berg ist *kürzer* als der durch das Tal (vergleichend, kurz).</p>
<p>6. Diese Aufgabe ist *schwieriger* als die vorherige (vergleichend, schwierig).</p>
<p>7. Der zweite Test war *leichter* als der erste (vergleichend, leicht).</p>
<p>8. Im Sommer ist der Tag *länger* als im Winter (vergleichend, lang).</p>
<p>9. Der neue Lehrer ist *strenger* als der alte (vergleichend, streng).</p>
<p>10. Das Wasser im Meer ist *wärmer* als im See (vergleichend, warm).</p>
Exercise 3
<p>1. Der Test war viel *schwieriger* als der letzte. (Komparativ von "schwierig")</p>
<p>2. Mein Bruder ist *älter* als ich. (Komparativ von "alt")</p>
<p>3. Der Sommer in Spanien ist *heißer* als in Deutschland. (Komparativ von "heiß")</p>
<p>4. Dieser Kuchen ist *besser* als der von gestern. (Komparativ von "gut")</p>
<p>5. Die Stadt ist *größer* als unser Dorf. (Komparativ von "groß")</p>
<p>6. Seine Noten sind *schlechter* geworden. (Komparativ von "schlecht")</p>
<p>7. Mein Hund ist *jünger* als dein Hund. (Komparativ von "jung")</p>
<p>8. Der Weg dorthin ist *kürzer* als erwartet. (Komparativ von "kurz")</p>
<p>9. Diese Aufgabe ist *leichter* als die vorige. (Komparativ von "leicht")</p>
<p>10. Das Meer ist *tiefer* als der See. (Komparativ von "tief")</p>