Pick a language and start learning!
Superlative in Sätzen verwenden Übungen in deutscher Sprache

Die Verwendung des Superlativs in Sätzen ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik und ermöglicht es, Dinge und Personen auf die höchstmögliche Weise zu beschreiben. Superlative helfen uns, Unterschiede hervorzuheben und klar zu kommunizieren, welche Eigenschaften oder Merkmale am stärksten ausgeprägt sind. Ob im Alltag, in der Literatur oder in der Wissenschaft – der Superlativ ist allgegenwärtig und verleiht unseren Aussagen Ausdruckskraft und Präzision.
In diesen Übungen lernen Sie, wie man den Superlativ korrekt bildet und in verschiedenen Kontexten anwendet. Wir werden die Regeln und Ausnahmen der Superlativbildung durchgehen und Ihnen praktische Beispiele sowie gezielte Aufgaben bieten, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Lerner sind, diese Übungen werden Ihnen helfen, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und sicherer im Umgang mit dem Superlativ zu werden.
Exercise 1
<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (Adjektiv für 'sehr hoch').</p>
<p>2. Das ist der *schönste* Sonnenuntergang, den ich je gesehen habe (Adjektiv für 'sehr schön').</p>
<p>3. Er ist der *beste* Spieler in der Mannschaft (Adjektiv für 'sehr gut').</p>
<p>4. Der Sommer ist die *wärmste* Jahreszeit (Adjektiv für 'sehr warm').</p>
<p>5. Das ist das *interessanteste* Buch, das ich je gelesen habe (Adjektiv für 'sehr interessant').</p>
<p>6. Sie hat das *größte* Haus in der Nachbarschaft (Adjektiv für 'sehr groß').</p>
<p>7. Dieser Kuchen ist der *leckerste*, den ich je gegessen habe (Adjektiv für 'sehr lecker').</p>
<p>8. Der Marathon ist der *anstrengendste* Lauf, den ich je gemacht habe (Adjektiv für 'sehr anstrengend').</p>
<p>9. Das ist das *älteste* Gebäude in der Stadt (Adjektiv für 'sehr alt').</p>
<p>10. Er ist der *klügste* Schüler in der Klasse (Adjektiv für 'sehr klug').</p>
Exercise 2
<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (Adjektiv: groß).</p>
<p>2. Sie ist die *schnellste* Läuferin im Team (Adjektiv: schnell).</p>
<p>3. Das ist die *teuerste* Uhr im Geschäft (Adjektiv: teuer).</p>
<p>4. Der Sommer ist die *wärmste* Jahreszeit des Jahres (Adjektiv: warm).</p>
<p>5. Er ist der *beste* Schüler in der Klasse (Adjektiv: gut).</p>
<p>6. Das ist das *interessanteste* Buch, das ich je gelesen habe (Adjektiv: interessant).</p>
<p>7. Der Blauwal ist das *größte* Tier der Welt (Adjektiv: groß).</p>
<p>8. Sie ist die *älteste* Person in der Familie (Adjektiv: alt).</p>
<p>9. Der Winter ist die *kälteste* Jahreszeit des Jahres (Adjektiv: kalt).</p>
<p>10. Das ist der *schönste* Strand, den ich je gesehen habe (Adjektiv: schön).</p>
Exercise 3
<p>1. Dieser Berg ist der *höchste* in Deutschland (Adjektiv für Höhe).</p>
<p>2. Meine Schwester ist die *klügste* in ihrer Klasse (Adjektiv für Intelligenz).</p>
<p>3. Das Auto von Peter ist das *schnellste* auf der Rennstrecke (Adjektiv für Geschwindigkeit).</p>
<p>4. Diese Blume ist die *schönste* im Garten (Adjektiv für Schönheit).</p>
<p>5. Das Buch, das du mir gegeben hast, ist das *interessanteste*, das ich je gelesen habe (Adjektiv für Interesse).</p>
<p>6. Der Elefant ist das *größte* Landtier der Welt (Adjektiv für Größe).</p>
<p>7. Im Sommer ist der *heißeste* Monat meistens der Juli (Adjektiv für Temperatur).</p>
<p>8. Lisa ist die *fleißigste* Schülerin in der Klasse (Adjektiv für Arbeitsmoral).</p>
<p>9. Der Winter ist die *kälteste* Jahreszeit des Jahres (Adjektiv für Kälte).</p>
<p>10. Der *älteste* Baum im Park ist über 200 Jahre alt (Adjektiv für Alter).</p>