Pick a language and start learning!
Starke Verben Übungen in deutscher Sprache
Starke Verben spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Grammatik und sind für das Beherrschen der Sprache unerlässlich. Diese Verben unterscheiden sich von den schwachen Verben durch ihre unregelmäßigen Stammformen, die oft durch Vokalwechsel gekennzeichnet sind. Das bedeutet, dass sich der Vokal im Verbstamm ändert, wenn das Verb in verschiedenen Zeiten konjugiert wird. Beispiele dafür sind Verben wie "fahren" (fährt, fuhr, gefahren) oder "sehen" (sieht, sah, gesehen). Um sich sicher im Gebrauch dieser Verben zu fühlen, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und sich mit den verschiedenen Konjugationsmustern vertraut zu machen.
Unsere Grammatikübungen zu starken Verben helfen Ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern. Durch eine Vielzahl von Aufgaben, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Kontexte abdecken, können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit starken Verben verbessern. Ob Sie Anfänger sind, der die Grundlagen erlernen möchte, oder ein fortgeschrittener Lerner, der seine Kenntnisse festigen will – unsere Übungen bieten für jedes Niveau passende Aufgaben. Nehmen Sie sich Zeit, die Übungen sorgfältig durchzuarbeiten, und Sie werden sehen, wie Ihr Verständnis und Ihre Anwendung der starken Verben stetig besser werden.
Exercise 1
<p>1. Er *schwamm* im See, als es zu regnen begann (Vergangenheitsform von "schwimmen").</p>
<p>2. Sie *fanden* den Schlüssel unter dem Sofa (Vergangenheitsform von "finden").</p>
<p>3. Wir *lasen* das Buch in nur zwei Tagen (Vergangenheitsform von "lesen").</p>
<p>4. Ihr *trugt* die schweren Kisten ins Haus (Vergangenheitsform von "tragen").</p>
<p>5. Ich habe den Brief gestern *geschrieben* (Vergangenheitsform von "schreiben").</p>
<p>6. Der Hund *biss* den Postboten in das Bein (Vergangenheitsform von "beißen").</p>
<p>7. Sie *sah* einen wunderschönen Sonnenuntergang (Vergangenheitsform von "sehen").</p>
<p>8. Wir *gingen* gestern in den Park spazieren (Vergangenheitsform von "gehen").</p>
<p>9. Ihr *spracht* über das neue Projekt (Vergangenheitsform von "sprechen").</p>
<p>10. Der Vogel *flog* hoch über die Bäume (Vergangenheitsform von "fliegen").</p>
Exercise 2
<p>1. Er hat das Glas fallen *gelassen* (Präteritum von lassen).</p>
<p>2. Gestern *schlief* ich sehr gut (Vergangenheit von schlafen).</p>
<p>3. Sie hat das Buch in die Tasche *gelegt* (Vergangenheit von legen).</p>
<p>4. Wir haben den Film schon *gesehen* (Partizip II von sehen).</p>
<p>5. Er *fuhr* mit dem Auto nach München (Vergangenheit von fahren).</p>
<p>6. Hast du das Fenster *geöffnet*? (Perfekt von öffnen).</p>
<p>7. Sie *blieb* den ganzen Tag zu Hause (Vergangenheit von bleiben).</p>
<p>8. Wir haben den Kuchen selbst *gebacken* (Perfekt von backen).</p>
<p>9. Ich *nahm* den letzten Zug nach Berlin (Vergangenheit von nehmen).</p>
<p>10. Sie hat ihm das Geheimnis *verraten* (Perfekt von verraten).</p>
Exercise 3
<p>1. Er *schläft* bis 10 Uhr am Wochenende (verb for sleeping).</p>
<p>2. Sie *schrieb* einen Brief an ihre Freundin (verb for writing in past tense).</p>
<p>3. Wir *haben* gestern einen Film gesehen (verb for having in present perfect).</p>
<p>4. Das Kind *isst* gerne Schokolade (verb for eating).</p>
<p>5. Ihr *fahrt* morgen nach Berlin (verb for driving or traveling).</p>
<p>6. Der Hund *läuft* schnell durch den Park (verb for running).</p>
<p>7. Ich *gab* ihm das Buch zurück (verb for giving in past tense).</p>
<p>8. Sie *trinken* oft Kaffee am Morgen (verb for drinking).</p>
<p>9. Er *hat* das Fenster geöffnet (verb for having in present perfect).</p>
<p>10. Wir *lesen* jeden Abend ein Buch (verb for reading).</p>