Pick a language and start learning!
Schwache Verben Übungen in deutscher Sprache
Schwache Verben sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik und spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau des Sprachverständnisses. Diese Verben sind durch regelmäßige Konjugationsmuster gekennzeichnet, die sie von den starken Verben unterscheiden. In unseren Übungen wirst du lernen, wie man schwache Verben in verschiedenen Zeitformen korrekt konjugiert, wobei der Fokus auf den Präsens, Präteritum und Perfekt liegt. Durch systematisches Üben dieser Verben wirst du deine Fähigkeit verbessern, flüssig und korrekt Deutsch zu sprechen und zu schreiben.
Unsere Grammatikübungen sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Du wirst durch eine Reihe von interaktiven Übungen geführt, die dir helfen, die Regeln und Muster der schwachen Verben zu verinnerlichen. Darüber hinaus bieten wir dir zahlreiche Beispielsätze und praktische Anwendungen, um dein Verständnis zu vertiefen und dir zu helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Mach dich bereit, deine Deutschkenntnisse auf ein neues Niveau zu heben, indem du die schwachen Verben meisterst!
Exercise 1
<p>1. Er *kaufte* ein neues Auto (Vergangenheit von "kaufen").</p>
<p>2. Sie *spielte* gerne Klavier (Vergangenheit von "spielen").</p>
<p>3. Wir *lernten* jeden Tag Deutsch (Vergangenheit von "lernen").</p>
<p>4. Ihr *arbeitetet* bis spät in die Nacht (Vergangenheit von "arbeiten").</p>
<p>5. Sie *fragte* nach dem Weg (Vergangenheit von "fragen").</p>
<p>6. Er *antwortete* auf die E-Mail (Vergangenheit von "antworten").</p>
<p>7. Wir *wanderten* durch den Wald (Vergangenheit von "wandern").</p>
<p>8. Ihr *tanztet* die ganze Nacht (Vergangenheit von "tanzen").</p>
<p>9. Sie *zeichnete* ein schönes Bild (Vergangenheit von "zeichnen").</p>
<p>10. Er *hörte* Musik im Park (Vergangenheit von "hören").</p>
Exercise 2
<p>1. Er *kaufte* ein neues Buch (Vergangenheitsform von "kaufen").</p>
<p>2. Maria *spielte* gerne Klavier (Vergangenheitsform von "spielen").</p>
<p>3. Die Kinder *malten* ein schönes Bild (Vergangenheitsform von "malen").</p>
<p>4. Wir *wohnten* in einer kleinen Stadt (Vergangenheitsform von "wohnen").</p>
<p>5. Ihr *hörtet* Musik im Park (Vergangenheitsform von "hören").</p>
<p>6. Sie *antwortete* auf die Frage des Lehrers (Vergangenheitsform von "antworten").</p>
<p>7. Ich *fragte* nach dem Weg (Vergangenheitsform von "fragen").</p>
<p>8. Du *sammeltest* Briefmarken als Kind (Vergangenheitsform von "sammeln").</p>
<p>9. Er *lernte* jeden Tag für die Prüfung (Vergangenheitsform von "lernen").</p>
<p>10. Wir *reisten* im Sommer nach Italien (Vergangenheitsform von "reisen").</p>
Exercise 3
<p>1. Jeden Morgen *weckt* mein Wecker mich um sechs Uhr. (verb für das Aufwachen)</p>
<p>2. Meine Schwester *kauft* jeden Samstag frisches Brot vom Bäcker. (verb für das Kaufen)</p>
<p>3. Der Hund *bellt*, wenn er einen Fremden sieht. (verb für das Geräusch, das ein Hund macht)</p>
<p>4. Im Sommer *grillen* wir oft im Garten. (verb für das Zubereiten von Essen auf einem Grill)</p>
<p>5. Er *lernt* jeden Tag zwei Stunden für die Prüfung. (verb für das Studieren oder Lernen)</p>
<p>6. Sie *spielt* Klavier seit ihrer Kindheit. (verb für das Musizieren auf einem Instrument)</p>
<p>7. Der Lehrer *erklärt* die Aufgabe sehr genau. (verb für das Verdeutlichen oder Erläutern)</p>
<p>8. Meine Eltern *reisen* jedes Jahr nach Italien. (verb für das Verreisen)</p>
<p>9. Wir *wandern* gern in den Bergen. (verb für das Gehen in der Natur)</p>
<p>10. Er *arbeitet* in einem großen Bürogebäude. (verb für das berufliche Tätigsein)</p>