Pick a language and start learning!
Präpositionen in Fragen Übungen in deutscher Sprache
Präpositionen sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und können eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie in Fragen verwendet werden. In diesem Abschnitt werden wir uns intensiv mit der korrekten Anwendung von Präpositionen in Fragesätzen beschäftigen. Präpositionen können den Kasus des nachfolgenden Nomens bestimmen und somit den gesamten Satzbau beeinflussen. Wir bieten Ihnen verschiedene Übungen, die Ihnen helfen werden, diese grammatikalischen Strukturen zu verstehen und sicher anzuwenden.
Die korrekte Verwendung von Präpositionen in Fragen ist entscheidend für das Verständnis und die Klarheit der Kommunikation. Ob es darum geht, nach dem Ort, der Zeit oder dem Grund zu fragen – jede Präposition hat ihre eigenen Regeln und Besonderheiten. Unsere Übungen sind so gestaltet, dass sie Ihnen dabei helfen, die häufigsten Präpositionen und deren Anwendung in Fragesätzen zu beherrschen. Durch regelmäßiges Üben werden Sie sicherer im Gebrauch dieser wichtigen grammatikalischen Elemente und verbessern Ihre Sprachkompetenz nachhaltig.
Exercise 1
<p>1. Wohin gehst du *nach* der Arbeit? (Präposition für Ziel)</p>
<p>2. Mit wem hast du gestern *über* das Projekt gesprochen? (Präposition für Thema)</p>
<p>3. Um wie viel Uhr bist du *aus* dem Haus gegangen? (Präposition für Herkunft)</p>
<p>4. Warum hast du dich *für* diesen Kurs entschieden? (Präposition für Entscheidung)</p>
<p>5. Seit wann wohnst du *in* dieser Stadt? (Präposition für Zeitdauer)</p>
<p>6. Woran denkst du *bei* der Arbeit? (Präposition für Gelegenheit)</p>
<p>7. Worüber hast du dich *mit* deinem Chef unterhalten? (Präposition für Gesprächspartner)</p>
<p>8. Wovon träumst du *in* der Nacht? (Präposition für Zeitspanne)</p>
<p>9. An wen hast du den Brief *an* die falsche Adresse geschickt? (Präposition für Empfänger)</p>
<p>10. Woraus besteht dieser Kuchen *aus* Schokolade? (Präposition für Material)</p>
Exercise 2
<p>1. Wann gehst du *mit* deiner Familie ins Kino? (Präposition für Begleitung)</p>
<p>2. Woher kommt ihr *aus* Berlin? (Präposition für Herkunft)</p>
<p>3. Was machst du *nach* der Arbeit? (Präposition für Zeitangabe nach einem Ereignis)</p>
<p>4. Warum hast du das *für* mich getan? (Präposition für Zweck oder Ziel)</p>
<p>5. Wer geht *ohne* Jacke raus? (Präposition für Abwesenheit)</p>
<p>6. Seit wann wohnst du *bei* deinen Eltern? (Präposition für Aufenthalt)</p>
<p>7. Worüber sprichst du *mit* deinem Lehrer? (Präposition für Gesprächspartner)</p>
<p>8. Wofür interessierst du dich *für* Geschichte? (Präposition für Interesse)</p>
<p>9. Womit fährst du *mit* dem Fahrrad zur Arbeit? (Präposition für Transportmittel)</p>
<p>10. Woran denkst du *an* deinen Urlaub? (Präposition für Gedankenrichtung)</p>
Exercise 3
<p>1. Mit wem gehst du *zum* Kino? (Richtung)</p>
<p>2. Worüber hast du gestern *mit* deinem Lehrer gesprochen? (Thema)</p>
<p>3. An wen hast du den Brief *geschickt*? (Empfänger)</p>
<p>4. Um wie viel Uhr kommst du *von* der Arbeit zurück? (Zeit)</p>
<p>5. Wofür interessierst du dich *am meisten*? (Thema)</p>
<p>6. Bei wem hast du letzte Nacht *übernachtet*? (Person)</p>
<p>7. Womit hast du die Tür *geschlossen*? (Werkzeug)</p>
<p>8. Worauf wartest du *noch*? (Erwartung)</p>
<p>9. Mit wem hast du über das Problem *gesprochen*? (Person)</p>
<p>10. Woran erinnerst du dich *noch*? (Erinnerung)</p>