Pick a language and start learning!
Interrogativpronomen Übungen in deutscher Sprache
Interrogativpronomen, oder Fragewörter, sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache, die uns helfen, Informationen zu erfragen und Gespräche zu führen. Diese Pronomen sind Werkzeuge, die in fast jeder Konversation vorkommen und uns ermöglichen, präzise und spezifische Fragen zu stellen. Bekannte Beispiele für Interrogativpronomen im Deutschen sind „wer“, „was“, „wo“, „wann“, „warum“ und „wie“. Jedes dieser Wörter hat eine spezifische Funktion und wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet, um verschiedene Arten von Informationen zu erfragen.
In unseren Grammatikübungen zu Interrogativpronomen wirst du die Möglichkeit haben, dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten im Formulieren von Fragen zu verbessern. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen helfen, die korrekte Anwendung dieser Fragewörter zu üben und zu festigen. Durch gezieltes Training lernst du, wie man die Interrogativpronomen korrekt in Sätzen verwendet, und verbesserst so deine Kommunikationsfähigkeiten im Deutschen. Tauche ein in die Welt der Fragen und entdecke, wie du durch präzise Fragestellungen dein Sprachverständnis und deine Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln kannst.
Exercise 1
<p>1. *Wer* hat den Kuchen gebacken? (Frage nach der Person, die etwas gemacht hat)</p>
<p>2. *Was* möchtest du essen? (Frage nach einer Sache)</p>
<p>3. *Wohin* gehst du heute Abend? (Frage nach dem Ziel einer Bewegung)</p>
<p>4. *Wann* beginnt der Film? (Frage nach der Zeit)</p>
<p>5. *Warum* bist du so spät gekommen? (Frage nach dem Grund)</p>
<p>6. *Wie* heißt du? (Frage nach dem Namen)</p>
<p>7. *Welcher* Tag ist heute? (Frage nach einem spezifischen Tag)</p>
<p>8. *Wem* hast du das Buch gegeben? (Frage nach der Person, die etwas bekommen hat)</p>
<p>9. *Wessen* Schlüssel sind das? (Frage nach dem Besitzer)</p>
<p>10. *Wie lange* dauert der Flug? (Frage nach der Dauer)</p>
Exercise 2
<p>1. *Wer* hat das Buch auf den Tisch gelegt? (Person, die eine Handlung ausgeführt hat)</p>
<p>2. *Wessen* Fahrrad ist das vor der Tür? (Besitzanzeigendes Pronomen)</p>
<p>3. *Was* möchtest du zum Abendessen haben? (Sache oder Handlung)</p>
<p>4. *Welches* Kleid gefällt dir am besten? (Auswahl zwischen mehreren Optionen)</p>
<p>5. *Wem* hast du den Brief gegeben? (Dativ, indirektes Objekt)</p>
<p>6. *Wohin* gehst du heute Abend? (Richtung oder Ziel)</p>
<p>7. *Warum* bist du so spät gekommen? (Grund oder Ursache)</p>
<p>8. *Wie* findest du das neue Restaurant? (Art und Weise oder Meinung)</p>
<p>9. *Wann* beginnt der Film? (Zeitpunkt)</p>
<p>10. *Welche* Farbe hat dein Auto? (Auswahl zwischen mehreren Optionen)</p>
Exercise 3
<p>1. *Wer* hat mein Buch genommen? (Person, die etwas getan hat).</p>
<p>2. *Was* möchtest du zum Frühstück essen? (Etwas, das man essen kann).</p>
<p>3. *Wohin* gehst du am Wochenende? (Ort, an den man gehen kann).</p>
<p>4. *Wann* beginnt der Film? (Zeitpunkt, zu dem etwas beginnt).</p>
<p>5. *Warum* bist du zu spät gekommen? (Grund für eine Handlung).</p>
<p>6. *Wem* hast du das Geschenk gegeben? (Person, die etwas bekommt).</p>
<p>7. *Welches* Auto gefällt dir am besten? (Etwas, das man besitzen kann).</p>
<p>8. *Wie* hast du das Problem gelöst? (Art und Weise, wie etwas gemacht wird).</p>
<p>9. *Wessen* Hund ist das? (Besitzverhältnis).</p>
<p>10. *Wie viel* kostet das Ticket? (Menge oder Preis).</p>