Pick a language and start learning!
Bildung von Komparativen Übungen in deutscher Sprache

Die Bildung von Komparativen im Deutschen ist ein grundlegendes Thema, das für jeden Lernenden der deutschen Sprache unverzichtbar ist. Komparative werden verwendet, um Vergleiche zwischen zwei Dingen, Personen oder Zuständen zu ziehen. Sie werden in der Regel durch das Anhängen der Endung "-er" an das Adjektiv gebildet, wobei auch die Steigerung des Vokals bei einigen Adjektiven eine Rolle spielt. Zum Beispiel wird aus "schnell" der Komparativ "schneller" und aus "alt" wird "älter". Es gibt jedoch auch unregelmäßige Formen, die man auswendig lernen muss, wie "gut" zu "besser" und "viel" zu "mehr".
In unseren Übungen zur Bildung von Komparativen kannst du dein Wissen vertiefen und die verschiedenen Formen und Ausnahmen trainieren. Wir bieten eine Vielzahl von Aufgaben, die dir helfen werden, die Regeln zu verinnerlichen und die Anwendung im Alltag zu üben. Ob durch Lückentexte, Zuordnungsaufgaben oder Multiple-Choice-Fragen – jede Übung ist darauf ausgerichtet, dein Verständnis zu festigen und deine Sprachfertigkeiten zu verbessern. Tauche ein in die Welt der Komparative und werde sicherer im Umgang mit Vergleichen im Deutschen!
Exercise 1
<p>1. Der Hund ist *größer* als die Katze (Adjektiv für Größe).</p>
<p>2. Mein Bruder läuft *schneller* als ich (Adjektiv für Geschwindigkeit).</p>
<p>3. Der Kaffee ist *stärker* als der Tee (Adjektiv für Intensität).</p>
<p>4. Dieser Film ist *interessanter* als das Buch (Adjektiv für Interesse).</p>
<p>5. Im Sommer ist es *wärmer* als im Winter (Adjektiv für Temperatur).</p>
<p>6. Die Prüfung war *leichter* als erwartet (Adjektiv für Schwierigkeitsgrad).</p>
<p>7. Der neue Laptop ist *teurer* als der alte (Adjektiv für Preis).</p>
<p>8. Diese Straße ist *breiter* als die andere (Adjektiv für Breite).</p>
<p>9. Der Apfel schmeckt *besser* als die Birne (Adjektiv für Geschmack).</p>
<p>10. Sein Haus ist *schöner* als meines (Adjektiv für Schönheit).</p>
Exercise 2
<p>1. Der Apfel ist *größer* als die Orange (Adjektiv für Größe).</p>
<p>2. Mein Hund ist *schneller* als deine Katze (Adjektiv für Geschwindigkeit).</p>
<p>3. Dieses Buch ist *interessanter* als das andere (Adjektiv für Interesse).</p>
<p>4. Sie ist *jünger* als ihre Schwester (Adjektiv für Alter).</p>
<p>5. Der Berg ist *höher* als der Hügel (Adjektiv für Höhe).</p>
<p>6. Der Sommer ist *wärmer* als der Frühling (Adjektiv für Temperatur).</p>
<p>7. Das neue Auto ist *teurer* als das alte (Adjektiv für Preis).</p>
<p>8. Der Film war *spannender* als das Buch (Adjektiv für Spannung).</p>
<p>9. Diese Aufgabe ist *leichter* als die vorherige (Adjektiv für Schwierigkeit).</p>
<p>10. Der Fluss ist *breiter* als der Bach (Adjektiv für Breite).</p>
Exercise 3
<p>1. Der Elefant ist _________ als die Maus (groß).</p>
<p>2. Meine Schwester ist _________ als ich (jung).</p>
<p>3. Der Sommer ist _________ als der Winter (warm).</p>
<p>4. Der Zug ist _________ als das Auto (schnell).</p>
<p>5. Diese Aufgabe ist _________ als die letzte (schwierig).</p>
<p>6. Der Apfel ist _________ als die Zitrone (süß).</p>
<p>7. Der Berg ist _________ als der Hügel (hoch).</p>
<p>8. Der Film war _________ als das Buch (spannend).</p>
<p>9. Das Meer ist _________ als der See (tief).</p>
<p>10. Meine Katze ist _________ als dein Hund (faul).</p>