Pick a language and start learning!
Akkusativpräpositionen Übungen in deutscher Sprache
Akkusativpräpositionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Sprache, da sie anzeigen, dass das Nomen im Satz im Akkusativ steht. Diese Präpositionen sind unverzichtbar, um die richtige Bedeutung und Struktur eines Satzes zu gewährleisten. Zu den häufigsten Akkusativpräpositionen gehören "durch", "für", "gegen", "ohne" und "um". Jede dieser Präpositionen wird verwendet, um unterschiedliche Beziehungen zwischen den Elementen eines Satzes auszudrücken, sei es Richtung, Zweck, Gegnerschaft, Ausschluss oder zeitliche Nähe.
In den folgenden Übungen wirst du deine Kenntnisse über Akkusativpräpositionen vertiefen und festigen. Du wirst lernen, wie man diese Präpositionen in verschiedenen Kontexten korrekt verwendet und wie sie den Satzbau beeinflussen. Durch abwechslungsreiche Aufgaben, die von Lückentexten bis hin zu Übersetzungen reichen, wirst du ein besseres Gefühl für die Anwendung dieser wichtigen grammatikalischen Strukturen entwickeln. Viel Erfolg und Spaß beim Üben!
Exercise 1
<p>1. Wir fahren *durch* den Tunnel. (Präposition für Bewegung durch ein Objekt)</p>
<p>2. Ich habe ein Geschenk *für* meinen Freund gekauft. (Präposition, die "für" bedeutet)</p>
<p>3. Das Auto fährt *gegen* den Baum. (Präposition für Kollision)</p>
<p>4. Sie geht *ohne* ihren Hund spazieren. (Präposition, die "ohne" bedeutet)</p>
<p>5. Er läuft *um* das Haus herum. (Präposition für Umkreisung)</p>
<p>6. Das Buch ist *für* dich. (Präposition, die "für" bedeutet)</p>
<p>7. Ich gehe *durch* den Park. (Präposition für Bewegung durch ein Gebiet)</p>
<p>8. Wir spielen Fußball *gegen* eine andere Mannschaft. (Präposition für Wettbewerb)</p>
<p>9. Ich kann nicht *ohne* mein Handy leben. (Präposition, die "ohne" bedeutet)</p>
<p>10. Sie rennen *um* den See. (Präposition für Bewegung um ein Objekt)</p>
Exercise 2
<p>1. Ich gehe *durch* den Park (Präposition für Bewegung).</p>
<p>2. Sie hat ein Geschenk *für* ihre Mutter gekauft (Präposition für Zielperson).</p>
<p>3. Er fährt *ohne* seinen Bruder nach Berlin (Präposition für Abwesenheit).</p>
<p>4. Wir sind *um* den See spazieren gegangen (Präposition für Richtung).</p>
<p>5. Das Buch ist *für* den Lehrer (Präposition für Bestimmung).</p>
<p>6. Ich habe nichts *gegen* den neuen Plan (Präposition für Opposition).</p>
<p>7. Der Hund läuft *um* das Haus (Präposition für Kreisbewegung).</p>
<p>8. Sie hat den Brief *durch* die Post geschickt (Präposition für Mittel).</p>
<p>9. Das Geschenk ist *für* dich (Präposition für Empfänger).</p>
<p>10. Wir fahren *ohne* Auto in den Urlaub (Präposition für Abwesenheit eines Mittels).</p>
Exercise 3
<p>1. Er geht jeden Tag *durch* den Park (Präposition, die Bewegung durch etwas zeigt).</p>
<p>2. Sie stellt das Buch *auf* den Tisch (Präposition, die eine Position auf einer Fläche beschreibt).</p>
<p>3. Wir fahren *gegen* den Wind (Präposition, die eine entgegenstehende Richtung angibt).</p>
<p>4. Der Hund läuft *um* das Haus (Präposition, die eine kreisförmige Bewegung beschreibt).</p>
<p>5. Ich kaufe ein Geschenk *für* meinen Freund (Präposition, die einen Zweck oder Empfänger angibt).</p>
<p>6. Das Auto fährt *durch* den Tunnel (Präposition, die eine Bewegung durch etwas beschreibt).</p>
<p>7. Sie warten *auf* den Bus (Präposition, die eine Erwartung oder Ziel angibt).</p>
<p>8. Der Ball rollt *über* die Straße (Präposition, die eine Bewegung über etwas hinweg beschreibt).</p>
<p>9. Wir laufen *entlang* den Fluss (Präposition, die eine Bewegung entlang einer Linie beschreibt).</p>
<p>10. Er kämpft *gegen* den Feind (Präposition, die eine Opposition oder Konfrontation beschreibt).</p>