Komparative Adjektive mit “je…desto” Übungen in deutscher Sprache

Komparative Adjektive mit "je...desto" sind eine wichtige Konstruktion im Deutschen, um Beziehungen zwischen zwei Variablen auszudrücken. Diese Struktur hilft uns, Kausalzusammenhänge und proportionale Steigerungen oder Senkungen klar darzustellen. Zum Beispiel: "Je mehr du übst, desto besser wirst du." Hier wird deutlich, dass das Üben direkt mit der Verbesserung verbunden ist. Das Verständnis und die richtige Anwendung dieser Konstruktion sind essenziell, um komplexere Aussagen auf Deutsch zu formulieren. In den folgenden Übungen wirst du die Möglichkeit haben, deine Kenntnisse über komparative Adjektive mit "je...desto" zu vertiefen und zu festigen. Es erwarten dich verschiedene Aufgaben, die von einfachen Beispielen bis hin zu anspruchsvolleren Sätzen reichen. Diese werden dir helfen, ein Gefühl für die Struktur zu entwickeln und sie in deinem alltäglichen Sprachgebrauch sicher anzuwenden. Durch regelmäßiges Üben wirst du bald in der Lage sein, diese Konstruktion intuitiv und korrekt zu nutzen.

Exercise 1

<p>1. Je *älter* man wird, desto mehr schätzt man die kleinen Dinge im Leben. (alt)</p> <p>2. Je *schneller* man läuft, desto eher kommt man ans Ziel. (schnell)</p> <p>3. Je *kälter* das Wetter ist, desto mehr Kleidung braucht man. (kalt)</p> <p>4. Je *lauter* die Musik, desto schwerer ist es, sich zu konzentrieren. (laut)</p> <p>5. Je *größer* die Stadt, desto mehr Möglichkeiten gibt es. (groß)</p> <p>6. Je *besser* das Essen, desto zufriedener sind die Gäste. (gut)</p> <p>7. Je *enger* die Straße, desto schwieriger ist es, dort zu parken. (eng)</p> <p>8. Je *mehr* man lernt, desto erfolgreicher wird man. (viel)</p> <p>9. Je *tiefer* das Wasser, desto gefährlicher wird es zum Schwimmen. (tief)</p> <p>10. Je *höher* das Gebäude, desto schöner ist die Aussicht. (hoch)</p>
 

Exercise 2

<p>1. Je *länger* die Nacht, desto müder bin ich am Morgen. (Clue: Adjektiv für "lang")</p> <p>2. Je *kälter* der Winter, desto höher die Heizkosten. (Clue: Adjektiv für "kalt")</p> <p>3. Je *heißer* der Sommer, desto mehr Eis essen wir. (Clue: Adjektiv für "heiß")</p> <p>4. Je *schneller* das Auto, desto teurer ist es meistens. (Clue: Adjektiv für "schnell")</p> <p>5. Je *älter* der Wein, desto besser schmeckt er. (Clue: Adjektiv für "alt")</p> <p>6. Je *früher* wir aufstehen, desto mehr schaffen wir am Tag. (Clue: Adjektiv für "früh")</p> <p>7. Je *lauter* die Musik, desto schwerer kann man sich konzentrieren. (Clue: Adjektiv für "laut")</p> <p>8. Je *sicherer* das Flugzeug, desto teurer sind die Tickets. (Clue: Adjektiv für "sicher")</p> <p>9. Je *schöner* das Wetter, desto mehr Leute sind im Park. (Clue: Adjektiv für "schön")</p> <p>10. Je *tiefer* der Schnee, desto schwieriger wird das Autofahren. (Clue: Adjektiv für "tief")</p>
 

Exercise 3

<p>1. Je *mehr* du übst, desto *besser* wirst du. (viel)</p> <p>2. Je *kälter* das Wetter wird, desto *mehr* ziehe ich an. (kalt)</p> <p>3. Je *höher* die Miete, desto *kleiner* die Wohnung. (hoch)</p> <p>4. Je *älter* der Wein, desto *teurer* ist er. (alt)</p> <p>5. Je *schneller* das Internet, desto *zufriedener* bin ich. (schnell)</p> <p>6. Je *länger* der Tag, desto *müder* bin ich am Abend. (lang)</p> <p>7. Je *früher* wir losfahren, desto *weniger* Verkehr gibt es. (früh)</p> <p>8. Je *gesünder* man isst, desto *besser* fühlt man sich. (gesund)</p> <p>9. Je *interessanter* das Buch, desto *schneller* lese ich es. (interessant)</p> <p>10. Je *schwieriger* die Aufgabe, desto *stolzer* bin ich nachher. (schwierig)</p>
 

5x Faster Language Learning with AI

Talkpal is AI-powered language tutor. Learn 57+ languages 5x faster with innovative technology.